Norbert Grell und Norbert Feist
Vom 12. August bis zum 8. Oktober 2023 zeigen Norbert Grell und Norbert Feist, beide Mitglieder des Vereins Artes Wesera, eine Auswahl ihrer Werke.
Titel der Ausstellung: “Parts of being human“
(Facetten des menschlichen Lebens).
Zu sehen sind Gemälde, Collagen, Objekte, Skulpturen, Installationen usw. zum Thema Menschsein unter verschiedensten Aspekten.
Ausstellungseröffnung ist Samstag, 12. August um 11 Uhr im Bürgerhus Hameln
Kupferschmiedestr. 13
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 11 - 16 Uhr
Stoffkunst, Malerei, Collagen, Fotografien und Skulpturen und die Coffee House Jazzband spielt
Die große Gemeinschaftsausstellung von ARTES WESERA mit 15 Künstlern findet wieder in der Zehntscheune des Schlosses Hämelschenburgs statt.
Stoffkunst,Malereien, Collagen, Skulpturen und Fotografien werden geboten. Folgende Künstler stellen aus:
Rudolf Beckmann Gudrun Brückner-Krebbel
Karla Ewerdt Norbert Feist
Ursula Gorsboth Sigried Halfpap
Gudrun Müller Gabi Pionteck
Renate Seehafer Angelika Sosnowski
Käthe Thielke Michael Torneden
Mathias Waldeck Kevin Weber
Amy Zandbergen
Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, den 29. September, um 19 Uhr. Für die musikalische Untermalung sorgen Kurt Matuschke (Gitarre) und Andreas Rolfing (Saxofon). Am Sonntag, den 1. Oktober findet um 11 Uhr ein Frühschoppen mit der Coffee House Jazzband statt.
Die Öffnungszeiten: Sa. u. So. von 11 - 17 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung von:
Artes Wesera-Künstler zeigen eine Auswahl Ihrer Arbeiten zum Thema: „Alles Kunst“. Eine ganz besondere Ausstellung, die zeigt, wie vielfältig das Schaffen unserer Künstler ist.
Malerei, Zeichnungen, Objekte, Skulpturen uvm. sind vom 14. Oktober bis zum 17. Dezember 2023 im Bürgerhus zu sehen.
Bürgerhus, Kupferschmiedestr. 13
Vernissage 14. Oktober. 2023 um 11.00 Uhr
Kern des Workshops sind die besonderen Materialien, welche die CuTADORE Mosaike ausmachen: alte Tassen, Teller, Gläser, Krüge und vieles mehr. Sie sind idealer Ausgangsstoff für neue Ideen und kreative Lösungen.
Spielerisch wird mit den bunten Scherben experementiert und erprobt, was möglich ist. Die Beschränkung auf das Gegebene und seine charakteristischen Eigenheiten locken auf magische Weise Fantasie und Gestaltungsfreude hervor.
Im Workshop werden Mosaik-Technik und grundsätzliche Gestaltungsprinzipien vermittelt.
Die Beschäftigung mit den entstehenden Mosaiken bietet Raum für ein ruhiges, konzentriertes Tätigsein, in dem sich wie von selbst Entspannung und gedankliche Freiheit einstellen.
Termin: 14./15. Oktober 2023, jeweils 10 -17 Uhr
Ort: CutADORE Mosaik-Atelier, 31020 Thüste
Kosten: 175 € inkl. Material, Getränke und Imbiss
Kontakt: Tanja Flügel, mosaik@thueste.de oder 05186/560
Jenna Gerbig, Mal- und Aktionskünstlerin aus Berlin lädt Interessierte zu Tagen des "Offenen Ateliers" in das
Bürgerhus ein.
Inspiriert von Stimmungen, Licht, Begegnungen und Farben lotet die Künstlerin immer neu die Möglichkeiten von Acryl, Lack oder Struktur aus. Holt mit Spachtel-, Sprüh- und Maltechniken aus den Materialien heraus, was niemand darin vermutet hätte und zeigt jedem, den es interessiert ... WIE ES FUNKTIONIERT!
Alle Arbeitsmaterialien werden gestellt, Leinwände sollten Sie mitbringen.
Termin: 25. - 27. Okt. 2023 jeweils von 10 - 18 Uhr
Kursgebühr: 90
€ am Tag /10 € Betriebskosten Bürgerhaus
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen/ Tag begrenzt.
Anmeldung unter info@arteswesera.de
Sue Sheehan studierte „Theater&Communications“, 1980-84 bei Boston College, und auch in London. 2015-17 MA, Uni Hildesheim, Center for World Music In 1986 reiste sie durch Europa, begleitet von viel ehrenamtlicher Arbeit und ist schließlich wegen der Liebe stecken geblieben! Gesang und verschiedene musikalische Projekte haben ihr Leben ständig begleitet. Seit 1995 arbeitet sie freiberuflich als Musikerin in verschiedenen Ensembles und ist international unterwegs. Sue hat 9 CD’s produziert.
(Mehr Infos unter www.sue-sheehan.de)
Thomas Seidels Grundlage war 1/2 Jahr Gitarrenunterricht von einer Mitschülerin. Danach wurden die Saiten gewechselt und die Lehrerin wurde zur Schülerin. Peter Bursch führte ihn in das FingerPicking ein und Werner Lämmerhirt lieferte die Vorlagen für eigene Kompositionen. In den 80ern erste Bühnenerfahrungen in Kneipen und Jugendclubs brachten bald die Erkenntnis, dass er nicht eine professionelle Musikerkarriere leben will. Thomas ist in verschiedensten Formationen mit diversen Saiteninstrumenten engagiert. Auf verschiedenen Gitarren spielt er Folkpicking, Fingerstyle und Flatpicking. Auch Bouzouki und Mandoline gehören zu seinen Werkzeugen. Eine besondere Erfahrung war die Mitwirkung bei 2 CDProduktionen mit Sue Sheehan.
Bürgerhus, Kupferschmiedestr. 13
Konzert am 11. November um 19.30 Uhr
Eintritt: 15,- Euro
Gisa Habitz musste miterleben, wie schwer es für ihren Mann war, mit der bislang unheilbaren Krankheit Parkinson, fertig zu werden. Nach seinem Tod fiel ihr das Buch von John Pepper aus Südafrika in die Hände: „Parkinson ist umkehrbar“. Nach ihrer intensiven Recherche beschloss sie, anderen Menschen zu helfen und Mut zu machen mit ihrem Angebot
Man kann sie erleben bei „Scherer Daily“ auf YT, dort hat sie in einem Interview erklärt, wie sie dazu kam. Momentan schreibt sie an ihrem Ratgeber, der gespickt mit ihrer Geschichte verwoben ist. Kürzlich hielt sie dazu einen Vortrag im Allgäu.
Bürgerhus, Kupferschmiedestr. 13, 31785 Hameln
Donnerstag 16. November 2023 um 19.00 Uhr
Eintritt frei
"Ein Highlight für die Sinne"
Bürgerhus, Kupferschmiedestr. 13, 31785 Hameln
Samstag 16. Dezember 2023 um 19.30 Uhr
Foto: pexels-yeremia-krisnamurti
Friedrich Schreiber
wohnt und malt in Breitenkamp mitten im Vogler bei Bodenwerder. Während seines Studiums begann er sich für die Malerei zu interessieren. Er ist absoluter Autodidakt, hat also keine Malschule
besucht und auch keinen Meister als Förderer gehabt. Die Malerei ist für ihn ein kreatives Feld, auf dem er seine Phantasie wachsen lassen kann. Seine Bilder bestehen deshalb meistens aus einer
Kombination von realistischen Bildteilen mit phantasievollen Schöpfungen. So entstehen häufig surreale Bilder, die einen breiten persönlichen Deutungsspielraum zulassen. Schreiber möchte, dass
sich der Betrachter Zeit für seine Bilder nimmt und so zu einer eigenen Interpretation kommt.
Er malt vorwiegend Ölbilder im Format 60 cm x 80 cm oder größer und benutzt hierbei weiche Rotmarderpinsel. Zu seinen erfolgreichsten Ausstellungen gehören zwei Einzelausstellungen
im Hotel Steigenberger in Bad Pyrmont, eine im Wirtschaftsministerium Bonn und eine im Hotel
Hilton in Brüssel.
Neugierig geworden? Mehr: www.friedrich-schreiber.de
Kevin Weber
ein Künstler mit großer Vielfalt lebt und arbeitet in
Hameln/ Tündern.
Er experimentiert mit unterschiedliche Techniken, z. B.
• Portraits und Typograhie
• Aquarell, Gouache und Mischtechniken.
• Pyrographie im Kontext Nordisch-Germanischer
Mythologie,
• expressionistische Arbeiten auf Leinwand und Papier.
Renate Seehafer
ist als Künstlerin und im Vorstand von Artes Wesera tätig.
Der künstlerische Schwerpunkt liegt auf großformatigen
abstrakten Werken, vornehmlich Acryl auf Leinwand.
> Beat is back <
Eine musikalische Zeitreise in die 60er Jahre
Sie sind musikalisch groß geworden vor allem in den 1960-er und 70-er Jahren. In einer Zeit also, in der die anglo-amerikanische Musik die Möglichkeit bot, sich von der Schlagerwelt der Eltern abzusetzen. Schon als Teens gründeten sie Beat-Bands ... und es zieht sie bis heute auf die Bühne.“
Auftritte mit einer Band erfordern viel Aufwand für Transport, Technik, Anlage, Instrumente usw. Darum hat das Konzept „unplugged“, also ganz reduziert und ohne Steckdosen – Strom Musik zu machen, die vier dazu gebracht, eine Formation für Straßenmusik zu gründen: YOUNGTIMERS. Und dann geht ohne viel Aufbau und Kabellage die Oldie-Post ab.
Mit viel Engagement und Hingabe werden aus der eigenen Jugendzeit – 50 Jahre später – die Songs vorwiegend dreistimmig interpretiert.
Bürgerhus, Kupferschmiedestr. 13
Freitag 21. April um 19.30Uhr
Einlass 19.00 Uhr
Eintritt: 15,- Euro Abendkasse
Petra Bunte liest aus ihrem Zivilcourage-Roman „Dieses viel zu laute Schweigen“ und nimmt das Publikum direkt mit hinein in eine Situation, die jedem passieren könnte: Auf offener Straße wird eine junge Frau von einer Gruppe Männer belästigt . Keiner der umstehenden Passanten reagiert. Anna will helfen, weiß aber nicht wie und zögert. Ihr Nachbar und heimlicher Schwarm Lukas hingegen handelt sofort. Beides hat fatale Folgen. Neben einer mitreißenden Liebesgeschichte erzählt die Autorin von hilflosem Schweigen, falschen Entscheidungen und der Verantwortung, die jeder für sein Handeln bzw. Nicht-Handeln trägt, mit einigen spannenden Hintergrundinformationen und hilfreichen Zivilcourage-Tipps.
Weitere Informationen unter www.petra-bunte.de
Bürgerhus, Kupferschmiedestr. 13
Mittwoch 10. Mai 2023 um 19.30 Uhr
Eintritt: 7,- Euro
Alfred Finke
Jetzt malt er auch noch!
Seit vier Jahrzehnten ist er in Hameln als Kopf der Coffee House Jazzband bekannt, bei der er eine jazzige Posaune spielt.
Unter dem Pseudonym FREDO präsentiert der Hamelner Alfred Finke (Jahrgang 1944) nun Grafik, Zeichnungen, Fotos und Karikaturen ab 10. Juni als Gast bei Artes Wesera. Der Hobby-Künstler greift
dabei sowohl auf seine Mappe aus der Zeit des Grafik-Studiums zurück, als auch auf neuere Malerei und Fotografie.
Auch wenn FREDO beruflich andere Wege im Bereich Marketing und PR gegangen ist, hat ihn das Interesse an Bildender Kunst nie losgelassen. Dabei hat er vieles ausprobiert und sich nicht auf einen Stil festgelegt. Expressionistisch anmutende oder abstrakte Motive mit Temperafarbe, Wachsmalkreide, Aquarell, Acrylfarbe oder Mischtechnik sind ebenso zu finden, wie feine Bleistift- oder Kohlezeichnungen. Den Blick für´s Wesentliche zeigt er bei seinen Fotos – ob schwarz/weiß oder farbig. Genaue Beobachtungsgabe sind auch die Voraussetzung für ein paar -teils gesellschaftskritische, aber auch witzige – Karikaturen aus seiner Feder.
Käthe Thielke
Die experimentierfreudige Künstlerin Käthe Thielke liebt Farbe und Licht. Ihre neuesten Werke in Aquarell- Technik, durchscheinend und ausdrucksstark, geben das Wesen der Dinge wieder, ohne sich
in Details zu verlieren. Feine Federstriche unterstreichen die dynamische Transparenz des Farbauftrags und ziehen den Betrachter in einen lebendigen Austausch.
Alma Luna Sievers
Seit sie denken kann, sind Kreativität und Kunst in all ihren Formen stetiger Teil ihres Alltags. Während Lunas Schaffensdrang in ihrer Jugend ein wenig abgenommen hatte, arbeitet sie seit circa
2 Jahren beinahe täglich an verschiedenen Projekten. Ganz besonderen Spaß macht es ihr dabei Neues auszuprobieren. Unterschiedlichste Techniken und Materialien setzt sie in einen neuen Kontext.
Auf diese Weise versucht sie die Schönheit des Alltäglichen und des Mensch-Seins einzufangen. Vor allem die Fragen, was dieses
Mensch-Sein überhaupt bedeutet, welche diesbezüglichen Aspekte sich im ewigen Wandel der Zeit verändert haben und welche gleich geblieben sind, beschäftigen Alma Luna.
Bürgerhus, Kupferschmiedestr. 13
Vernissage 10.Juni um 11.00 Uhr
Neue Ideen für Alltag undKunst
Der Workshop "Die Kreativität zu kitzeln" ist ein anregender Ausflug ins Land der Ideen und Geistesblitze.
Es wird gezeigt, wie und wann Kreativität entsteht und wie sie sich trainieren lässt. In einfachen kleinen Übungen entdecken und erwecken Sie Ihre ganz eigenen Gestaltungskräfte. So erfahren Sie direkt im Workshop, wie die spielerische Suche nach ungewöhnlichen Lösungen Alltag und Kunst bereichern kann. Aha-Effekte garantiert.
Keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Lust auf einen fröhlichen Nachmittag und belebende neue Eindrücke.
Termin: Samstag, 05. August 2023
Ort: Bürgerhus, Kupferschiedestraße 13, Hameln
Kosten: 40,00 €
Kontakt: Tanja Flügel, mosaik@thueste.de oder 05186/560
mit der Künstlerin Tanja Flügel
Praktisches Kreativitätstraining für Kunst und Alltag.
05. August 2023 14.00 - 17.00 Uhr im Bürgerhus Hameln
In der Künstlergruppe Arteswesera treffen sich verschiedenste Talente und Kunstrichtungen. Aus ihrer Zusammenarbeit entstehen fruchtbare Impulse und neue Formate. Am Freitag, den 20. Mai 2022 um 19 Uhr laden die Künstler zu einem ungewöhnlichen und poetischen Konzert mit dem Titel „Lautmalerei“ in das Bürgerhus ein.
Improvisationen der Musiker Sue Sheehan, Thomas Seidel und Boris Schwitalski untermalen und begleiten lyrische Texte von Tanja Flügel, entstanden zu ausgewählten künstlerischen Fotografien.
Stimme, Klarinette, Gitarre und Trompete schmeicheln den Sinnen und bereichern das visuelle Erlebnis um eine meditative Komponente. Wenn Kunst mit Musik spielt und Musik mitreißenden Geschichten Flügel verleiht, öffnen sich ungeahnte Welten. Sind Zuhörer gleichzeitig Zuschauer, werden Mitfühlende, Entdecker und Weltenbummler?
Der Eintritt beträgt 15 €. Karten sind an der Abendkasse erhältlich, Einlass ab 18:30 Uhr.
Videos zur Veranstaltung:
Kontakt und Ansprechpartner
Renate Seehafer 0151 21252839
Käthe Thielke 05156/ 1378
Mail: info@arteswesera.de
Internet: www.arteswesera.de
Mit ihren farbstarken Werken versehen ab Samstag, 14. Mai, die Künstlerinnen Katja Baklann und Claudia Schumann die Wände des Bürgerhus. 2003 präsentierte Katja Baklann zum ersten Mal ihre Bilder in Hameln im Hochzeitshaus. Vor einigen Jahren entdeckte sie dann für sich den Pointilismus, den sie auf den Bildern dieser Ausstellung zeigt. Claudia Schumann, die erst vor fünf Jahren die Malerei für sich entdeckt hat, eignete sich in verschiedenen Workshops und autodidaktisch diverse Techniken mit Acrylfarben an. Sie experimentiert gern mit Farben, Formen und verschiedenen Materialien. Die Ausstellung ist bis zum
19. Juni 2022 jeweils Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Aquarell Workshop im Bürgerhus
Die normalerweise auf Mallorca lebende Künstlerin Edith Kranz bringt südliches Flair ins Bürgerhus. Bei ihrem offenen Aquarell-Workshop zum Thema „Faszination Blumen und Blüten“ lädt sie dazu ein, neue Erfahrungen zu sammeln. Die selbständige Kunstpädagogin gibt den Teilnehmern Einblicke in die klassische Aquarell-Malerei und leitet auch die Erstellung experimenteller Aquarelle mit Mix Media an.
Der Workshop findet statt am Sa./So. 30. und 31. Juli, jeweils von 10 –17 Uhr. Auch die Teilnahme an nur einem Tag ist möglich.
Kosten 75.00 € pro Tag, inclusive Material.
Anmeldung per Mail info@edith-kranz.de oder WhatsApp: 491712820826
Alle Infos auch im Internet unter www.arteswesera.de
Kontakt und Ansprechpartner
Renate Seehafer 0151 21252839
Käthe Thielke 05156 1378
Mail: info@arteswesera.de
Internet: www.arteswesera.de
Vergangenes und Modernes bei Artes Wesera
So alt und ehrwürdig wie das Bürgerhus sind u. a. die Werke von Brueghel, Botticelli oder Rembrandt.
Kopien dieser und anderer alter Meister, geschaffen von Rudolf Beckmann, sind in der Zeit vom 13. August bis zum 25. September in den Ausstellungsräumen von Artes Wesera in Hameln, Kupferschmiedestr. 13 jeweils Sa und So von 11 – 16 Uhr zu sehen.
„Am liebsten suche ich mir Motive aus, an denen ich lange malen kann.“ Dieses Credo ist für Beckmann bestimmend, wenn er Gemälde kopiert. Der Bisperoder sieht sich dabei eher als Handwerker. Für ihn ist es wichtig, dass die Vorlage so exakt wie möglich umgesetzt wird. Als der Maler- und Autolackiermeister in den Ruhestand ging, wurde der Wintergarten mit der Staffelei zu seinem Lieblingsplatz. Hier malt Beckmann am liebsten die „alten Meister“ mit modernen Malutensilien auf die Leinwand.
Moderne Malutensilien verwendet auch Gabi Pionteck für ihre Bilder und Skulpturen. Portraits berühmter Leute, die Serie „ Lebenslinien“, sowie Landschaften und Skulpturen präsentiert sie in den oberen Räumen. Ihre künstlerische Laufbahn begann die in Hameln lebende Künstlerin 1974 mit Batiken. Bevor sie sich 2015 mit Portraitmalerei beschäftigte, malte sie ihre ersten Aquarellbilder und fertigte Porzellanpuppen an. Es folgte die abstrakte Malerei, die oft in surrealistisch anmutenden Landschaften mündet. Seit 2020 ist Pionteck erfolgreiche Teilnehmerin bei dem digitalen ARTBOX. Projekt, Zürich.
Die Vernissage ist am Samstag, 13. August, um 11 Uhr.
Der Termin ist fix im Jahr und die Kunst wie immer bewegt:
Ab dem 30. September 2022 präsentieren in der Zehntscheune in Hämelschenburg 14 ARTES WESERA-KünstlerInnen abwechslungsreiche Formate in Aquarell und Acryl, Fotos, Skulpturen und Action Painting. Den „Ton“ als Ausdruck der künstlerischen Ambitionen gibt es sogar zweimal: als Ausgangsmaterial der stimmungsvollen Plastiken der Künstlerin Heide Friedrich und in der Musik der Coffee House Jazzband. Seit mehr als 40 Jahren arrangiert die Hamelner Band die Töne bekannter Titel wie: „All Of Me“, „When You´re Smiling“ oder „Bei Mir Biste Schoen“ neu in zeitgemäßen Interpretationen, ohne dabei „altmodisch“ zu sein. Davon können sich die Besucher der ARTES WESERA Ausstellung am Montag, den 3. Oktober beim Frühschoppen von 12-14 Uhr überzeugen, bei dem die Herren im Schlosshof aufspielen.
Am Tag zuvor, am Sonntag, den 2. Oktober um 14 Uhr, gibt es „Kunst zum Mitnachhause nehmen“. Für einen guten Zweck versteigert Auktionatorin Andrea Gerstenberger Werke der ARTES WESERA KünstlerInnen, ein bereits in den vergangenen Jahren beliebter und lebhaft zelebrierter Programmpunkt.
Die Ausstellung eröffnet am Freitag, den 30. September 2022 mit einer Vernissage um 19 Uhr und ist danach geöffnet vom 1. bis zum 3. Oktober jeweils von 10 – 18 Uhr
Der Eintritt ist frei, über eine Spende freut sich die Künstlergemeinschaft ARTES WESERA.
Für den Ausstellungsbesuch sind die dann gültigen Corona-Regeln zu beachten. Mehr Infos zur Ausstellung und zum Programm gibt es im Bürgerhus in Hameln, Kupferschmiede-straße 13 oder im Internet unter www.arteswesera.de
Informationen zur Coffee House
Jazzband
Ein Jazz-Frühschoppen zur Kunstausstellung von "Artes Wesera"
im Schloss-Café am Schloss Hämelschenburg. Gutes für Aug´und Ohr!
www.coffeejazz.de
Alles für die Sinne
Ort: Schloss-Café Schloss Hämelschenburg
Termin: Montag, 03.10.2022
Uhrzeit: 12:00 - 14:00 Uhr
Artes Wesera e.V. Gemeinschaftsausstellung in der Zehntscheune der Hämelschenburg
Schlosstr. 1, 31860 Emmerthal
Kontakt und Ansprechpartner
Renate Seehafer 0151 21252839
Käthe Thielke 05156/1378
Mail: info@arteswesera.de
Internet: www.arteswesera.de
Aquarell Workshop im Bürgerhus
Die normalerweise auf Mallorca lebende Künstlerin Edith Kranz bringt südliches Flair ins Bürgerhus. Bei ihrem offenen Aquarell-Workshop zum Thema
„Faszination Blumen und Blüten“ lädt sie dazu ein, neue Erfahrungen zu sammeln. Die selbständige Kunstpädagogin gibt den Teilnehmern Einblicke in die klassische Aquarell-Malerei und leitet auch
die Erstellung experimenteller Aquarelle mit Mix Media an.
Der Workshop findet statt am Sa./So. 1.10. und 2.10.2022, jeweils von 10 –17 Uhr. Auch die Teilnahme an nur einem Tag
ist möglich. Kosten 75.00 € pro Tag, inclusive Material.
Anmeldung per Mail info@edith-kranz.de oder WhatsApp: 491712820826
Alle Infos auch im Internet unter www.arteswesera.de
Kontakt und Ansprechpartner
Renate Seehafer 0151 21252839
Käthe Thielke 05156 1378
Mail: info@arteswesera.de
Internet: www.arteswesera.de
Blumen, die Schönheit der Natur
Blumen haben in der Kunst immer eine große Rolle gespielt. Pompejis florale Fresken, Blumen als mittelalterlicher Buchschmuck, die Blumen-Symbolik des Barocks, Van Goghs Sonnenblumenbilder oder die ausschnitthaften Blumenmotive der Georgia O’keeffe im vorigen Jahrhundert, sind einige Beispiele für die Popularität dieses Genres
Der Künstlerverein Artes Wesera will sich diesem Thema in der kommenden Ausstellung, die den Titel „Rose, Mohn & Co.“ trägt, widmen. Vom 08. Oktober bis zum 13. November werden Werke von Karla Ewerdt und Matthias Waldeck im Bürgerhaus in Hameln, in der Kupferschmiedestr. 13, jeweils am Sa. und So. von 11 - 16 Uhr präsentiert.
Karla Ewerdt ist von Blumen immer fasziniert, deshalb greift sie oft zum Pinsel, um sie mit Aquarell-, Öl- oder Acrylfarbe auf Papier bzw. Leinwand schwungvoll zu übertragen. „In den Blumen zeigt sich die Schönheit der Natur“, meint die Hamelner Malerin
Die Leidenschaft für seinen Garten spiegelt sich beim ehemaligen Dewezet-Fotografen Matthias Waldeck auch in seinen Fotos wider. „Ich versuche Blumen so zu fotografieren, dass sie meditativ wirken.“ Impressionistisch anmutende Bilder sind das Ergebnis.
Die Vernissage findest am Samstag, den 08.Oktober, um 11 Uhr statt.
"Den Bruch wagen!"
In Kooperation mit dem Grünen LABOR der Stadtbibliothek Hameln bietet die ARTES WESERA Künstlerin Tanja Flügel einen zweitägigen Mosaik-Workshop unter dem Titel „Den Bruch wagen!“ an. Der Workshop ist Teil der aktuellen Veranstaltungsreihe „Wie wollen wir leben? – Ideen für Nachhaltigkeit im Alltag“ und findet statt vom 15. bis 16. Oktober 2022 von 10 -17 Uhr in Hameln im Bürgerhus.
Kern des Workshops sind die besonderen Materialien, welche die Künstlerin für ihre Mosaike nutzt: alte Tassen, Teller, Gläser, Krüge und vieles mehr. Sie sind idealer Ausgangsstoff für neue Ideen und kreative Lösungen. Spielerisch wird mit den bunten Scherben experimentiert und erprobt, was möglich ist. Die Beschränkung auf das Gegebene und seine charakteristischen Eigenheiten locken auf magische Weise Fantasie und Gestaltungsfreude hervor.
Im Workshop werden Mosaik-Technik und grundsätzliche Gestaltungsprinzipien ver-mittelt. Die Beschäftigung mit den entstehenden Mosaiken bietet Raum für ein ruhiges, konzentriertes Tätigsein, in dem sich wie von selbst Entspannung und gedankliche Freiheit einstellen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Kunst- und Mosaikinteressierten, alle Upcycling-Fans und Experimentierfreudigen sind willkommen.
Weitere Informationen und Anmelde-möglichkeit direkt bei der Künstlerin unter Tel. 05186/560 oder tanja.fluegel@thueste.de.
Der dazugehörige Einführungsvortrag „Wohin mit Omas altem Geschirr? – Mosaik inspiriert“ am 15.10.22 von 10 – 11 Uhr im Grünen LABOR in der Stadtbibliothek ist für alle Interessierten offen.
Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die PDF-Downloads:
Aquarell Workshop im Bürgerhus
Die normalerweise auf Mallorca lebende Künstlerin Edith
Kranz lädt erneut zu einem Aquarell Workshop ins
Bürgerhus. Dabei werden zum Thema „winterliche Motive
in Aquarelltechnik“ blühende Weihnachtssterne,
Christrosen und auch Winterlandschaften sowie
Schneeberge gemalt. Sie lädt dazu ein, neue Erfahrungen
zu sammeln. Die selbstständige Kunstpädagogin gibt den
Teilnehmern Einblicke in die klassische Aquarell-Malerei
und leitet auch die Erstellung experimenteller Aquarelle
mit Mix Media an.
Der Workshop findet statt am Sa./So. 26. und 27. November 2022, jeweils von 10 –17 Uhr mit einer Mittagspause.
Auch die Teilnahme an nur einem Tag ist möglich. Kosten 75.00 € pro Tag, inclusive Material.
Anmeldung per Mail info@edith-kranz.de oder WhatsApp: 491712820826
Kontakt und Ansprechpartner
Renate Seehafer 0151 21252839
Käthe Thielke 05156 1378
Mail: info@arteswesera.de
Internet: www.arteswesera.de
Gruppenausstellung „Vielschichtig“
Artes Wesera geht in den Endspurt und lässt das Jahr 2022 mit einer Gruppenausstellung mit dem Thema „Vielschichtig“ ausklingen. Elf KünstlerInnen des Vereins zeigen Werke, die sehr unterschiedlich sind. Gezeigt werden u.a. Collagen, Fotografien, Skulpturen, Acryl- und Aquarellmalereien.
Die Bilder werden vom 19.11. – 18.12.2022 im Bürgerhaus in Hameln, Kupferschmiedestr. 13 gezeigt. Die Vernissage ist am 19.11.2022, um 11 Uhr. Öffnungszeiten sind jeweils am Samstag und Sonntag von 11-16 Uhr.